Kinderzimmernutzung während Corona-Pandemie

Auch während der Corona-Pandemie steht das Kinderzimmer weiterhin zur Verfügung unter Beachtung der Schutz- und Hygienevorschriften (siehe PDF Dokument).

Die flexible TUM-Kinderbetreuung erfolgt im Regelfall als Einzelbetreuung. Gleichzeitige Betreuung mehrerer Kinder sollte jedoch auch möglich sein. So dürfen z.B. Geschwisterkinder gemeinsam betreut werden, aber auch Studierende/Beschäftigte dürfen sich bei der Betreuung ihrer Kinder zusammentun, sofern es sich um feste Kleingruppen handelt und alle beteiligten Personen dokumentiert sind.

Bei Buchung von professioneller Kinderbetreuung muss am Tag der Betreuung die Erklärung zum Gesundheitszustand (PDF Dokument) ausgefüllt werden.

 

Allgemeine Informationen zum Kinderzimmer

Das Kinderzimmer befindet sich zentral im  Erdgeschoss der Fakultät im Raum CH26501, gegenüber der Cafeteria. Es ist zur Nutzung für Studierende, wissenschaftliche und nichtwissenschaftliche Angestellte sowie Gäste mit ihren Kindern offen, zusätzlich kann bei Bedarf eine (zeitlich begrenzte, kostenpflichtige) Betreuung gebucht werden.

Der Raum kann gleichzeitig mehrere Funktionen erfüllen:

Zum einen finden werdende bzw. stillende Mütter hier einen Platz zum Entspannen. Zum anderen können die Eltern arbeiten, während ihre Kinder spielen. Möglich sind auch kleine Meetings mit wenigen Studierenden oder Mitarbeitenden. Der Raum kann aber auch ein reiner Spielraum sein, um Wartezeiten bei Meetings, Konferenzen oder Langzeitexprimenten zu überbrücken, die über die Öffnungszeiten der regulären Kinderbetreuung hinausgehen. Diese Besonderheit der Fakultät für Chemie mit zu berücksichtigen, ist ein spezielles Anliegen im Rahmen der Schaffung familienfreundlicher Arbeitsbedingungen.

Schließlich kann der Raum auch zur Betreuung der Kinder durch professionelles Personal genutzt werden. Diese Kinderbetreuung wird in Kooperation mit der Agentur 'Rund um Familie' (R.U.F.) durchgeführt.

Auf den folgenden Seiten finden Sie nähere Informationen zur Austattung des Kinderzimmers und den Benutzungsrichtlinien. Zudem gibt es die Möglichkeit, das Kinderzimmer und die Betreuung in selbigem zu buchen.

Bei Fragen zum Kinderzimmer können Sie sich an die Frauenbeauftragte der Fakultät, Oksana Storcheva (frauenbeauftragte@ch.tum.de), wenden.

 

Bitte beachten Sie: Kinder mit akuten Erkrankungen dürfen nicht im Kinderzimmer betreut werden! Eventuell entstehende Reinigungs- und Desinfizierungskosten werden den Eltern betroffener Kinder in Rechnung gestellt!

Ausstattung des Kinderzimmers

Das Kinderzimmer ist mit allem ausgestattet, was nötig ist, um Kindern verschiedenen Alters abwechslungsreiche Beschäftigung zu bieten.

Es gibt:

  • eine Spielküche
  • verschiedene Spielsachen (Bauklötze, Duplo-Steine, Kinderspiele, Holzeisenbahn, Abakus, ...) und diverse Kinderbücher
  • einen Spielteppich
  • zwei Couches
  • Kindergeschirr und -besteck
  • Waschbecken
  • Wickeltisch

Zusätzlich steht eine Mikrowelle in räumlicher Nähe (in der Dekanatsküche CH26509) zur Verfügung.

Für Eltern, die arbeiten wollen, während ihr Kind im Kinderzimmer spielt, gibt es einen ausgestatteten Arbeitsplatz mit Schreibtisch und AllInOne-Computer.

Klicken Sie auf eines der Bilder, um die Bildergalerie zu starten.

Buchung des Kinderzimmers

Wenn Sie das Kinderzimmer buchen möchten, schreiben Sie bitte eine Mail an frauenbeauftragte@ch.tum.de und geben Sie an, ob Sie zusätzlich professionelle Betreuung buchen wollen oder selbst mit im Kinderzimmer sein werden.