Promotion an der Fakultät für Chemie

Die Promotion ist der höchste akademische Abschluss, der an der Fakultät für Chemie vergeben wird. Sie wird verliehen, um die  Befähigung zum selbstständigen wissenschaftlichen Arbeiten zu zertifizieren.

In den allermeisten Fällen sind Promovierende als wissenschaftlicher Mitarbeiter oder Mitarbeiterin oder Stipendiaten an einem Lehrstuhl oder Fachgebiet der Fakultät tätig und bearbeiten ihr Promotionsprojekt. Zusätzlich werden dabei auch Aufgaben in Lehre und Forschung übernommen. Ein Besuch von klassischen Lehrveranstaltungen ist in aller Regel zwar nicht Teil der Promotionsvoraussetzungen, allerdings ist durch die Einbindung ins System der TUM Graduate School zumindest eine fachliche Weiterbildung über andere Formate (Arbeitsgruppenseminare, Institutskolloquien, Summer Schools u.ä.) nötig.

Möglich ist auch eine externe Doktorarbeit bei einem Industriepartner. Nötig ist hier neben einem Erstbetreuer aus der Professorenschaft (Hochschullehrer bzw. TUM Junior Fellow) unserer Fakultät auch eine zeitweilige Einbindung in ein akademisches Umfeld.

Es gibt keine zentrale Bewerbungsstelle, somit gilt: Sie müssen sich direkt bei den Professorinnen und Professoren bzw. TUM Junior Fellows der Fakultät um eine Doktorarbeitsbetreuung bewerben. Für Bewerber, die bisher nicht an unserer Fakultät studiert haben, empfiehlt sich diese Webseite als Startpunkt bei der Suche nach der geeigneten Arbeitsgruppe: https://www.ch.tum.de/fakultaet/wissenschaftliche-einrichtungen/department/