Tag der Fakultät 2020
Der Tag der Fakultät wäre am 24.07.2020 geplant gewesen. Leider müssen wir wegen der Corona-Pandemie die Feier für dieses Jahr absagen.
Preisverleihung EVONIK-Forschungspreis und der Jürgen-Manchot-Studienpreise am 05.10.2020
Obwohl der Tag der Fakultät im Juli ausgefallen war, konnten am 05.10.2020 in kleiner Runde der EVONIK-Foschungspreis (dotiert mit 1.500 EUR) an einen Doktoranden der Fakultät, sowie 9 Jürgen-Manchot-Studienpreise für die jeweils drei besten MasterabsolventInnen der Studiengänge Biochemie, Chemie und Chemieingenieurwesen (je 1.250 EUR) überreicht werden.
EVONIK-Forschungspreis an Dr. Finn Burg aus der Arbeitsgruppe von Prof. Bach (Organische Chemie)
Dr. Christoph Weckbecker von EVONIK lies es sich nicht nehmen, die Ehrung des Preisträgers persönlich in Garching vorzunehmen. Aufgrund der längeren Zeitspanne zwischen Nominierung und Ehrung wurde dieses mal ein Preisträger geehrt, der inzwischen promoviert worden war. Dr. Finn Burg hat in seiner Doktorarbeit am Lehrstuhl für Organische Chemie 1 (Doktorvater: Prof. Dr. Thorsten Bach) versucht, die Funktionsweise des Enzyms Cytochrom 450 von der Natur nachzubauen und Katalysatoren zur enantioselektiven Hydroxilierung von komplexen organischen Naturstoffen zu entwickeln. Diese Katalysatoren beinhalten wie das natürliche Enzym an Porphyrine gebundene Mangan-Ionen. Dr. Burg konnte mit seinen Katalysatorsystemen beindruckende Selektivitäten erzeugen, so dass die Hydroxilierung sowohl in Bezug auf die Stereochemie der erzeugten Produkte, wie auch an der Position der organischen Substrate genau steuerbar war. Das Ergebnis der Promotion wurde in hochrangigen Journalen veröffentlicht.


9 ausgezeichnete MasterabsolventInnen
Als erstes wurden die Preisträger im Fach Biochemie ausgezeichnet. Aufgrund von bereits angefangenen Promotionen in Prag und Cambridge waren Kathrin Bach und Maximilian Genz nicht vor Ort. Prof. Dr. Kathrin Lang und TUM Junior Fellow Dr. Stephan Hacker trugen ihre Laudatio vor, die den Preisträgern zugesendet wurden. Erschienen war mit Tobias Becker der dritte Preisträger zusammen mit seinem Laudator Dr. Pavel Kielkowski, der an der LMU derzeit Junior-Gruppenleiter ist und in dessen Gruppe Tobias Becker sowohl die Masterarbeit erstellt hat, wir auch nun zu promovieren begonnen hat.
Im Fach Chemie waren alle Preisträger in Garching anwesend. Zunächst wurde Johannes Großkopf durch seinen Masterarbeitsbetreuer und jetzigen Doktorvater Prof. Dr. Thorsten Bach verlas die Laudatio. Danach ehrte Prof. Dr. Job Boekhoven seinen ehemaligen Masteranden und jetzigen Doktroanden Fabian Späth. Ebenso wurde von einem per Zoom zugeschaltenen Prof. Dr. Shigeyoshi Inoue die Laudatio für Florian Tschernuth verlesen, der die Urkunde im Hörsal vom Dekan Prof. Dr. Sieber empfing.
Zwei der drei Preisträger im Fach Chemie-Ingenieurwesen wurden von dem über Zoom zugeschalteten Prof. Dr.-Ing. Harald Klein mit einer Laudatio bedacht: Johanna Hemauer und Michael Kreitmeir. Beide hatten bei Prof. Klein die Masterarbeit angefertigt und sind nun bereits in dessen Arbeitsgruppe mitten in der Doktorarbeit. Der dritte Preisträger, Dan-Ioan-Mehelean, ist wegen seiner Rückkehr in die Heimat Rumänien nicht vor Ort gewesen. Der Betreuer seiner MAsterarbeit, Prof. Dr.-Ing. Kai-Olaf Hinrichsen bereitete die Laudatio als Film vor, der mitsamt Urkunde zugesendet wurde.
Wir wünschen allen Preisträgerinnen und Preisträger viel Erfolg auf ihrem Lebensweg und in der Wissenschaft.





