
Prof. Dr. Roland A. Fischer
Homepage:
TUMonline
Forschungsgebiete
Prof. Roland A. Fischers (*1961) Forschungsgebiet ist die anorganische und metallorganische Synthesechemie. Das Interesse gilt der Entwicklung funktioneller molekularer Materialien mit Anwendungspotenzial für die chemische Energie-Konversion, Katalyse, Gasspeicherung und Trennung, Sensorik, Photonik und Mikroelektronik. Ein Forschungsziel ist die Integration von chemischer und physikalischer Multifunktionalität in photoaktive, leitfähige und Stimulus-responsive Metal-Organic Frameworks (MOFs). Prof. Roland A. Fischer studierte Chemie an der TUM und promovierte (1989) bei Prof. Wolfgang A. Herrmann. Auf ein Postdoktorat an der University of California at Los Angeles bei Prof. Herbert D. Kaesz folgte die Habilitation an der TUM (1990-1995). Er war Professor für Anorganische Chemie an der Universität Heidelberg (1996-1997) und an der Ruhr-Universität Bochum (1997-2015). Als Sprecher der Ruhr-University Research School setzte er sich für die Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchs ein. Seit 2016 ist er Inhaber des Lehrstuhls für Anorganische und Metall-organische Chemie an der TUM.