
Prof. Dr. Angela Casini
Homepage
- Lehrstuhl für Medizinische und Bioanorganische Chemie
(Liesel Beckmann Distinguished Professorship) - Publikationen
TUMonline
- Kontakt
- Lehrveranstaltungen
Forschungsgebiete
Das Forschungsgebiet von Prof. Casini umfasst anorganische, bioanorganische und medizinische Chemie. Die Untersuchung der Rolle von Metallionen in biologischen Systemen und der Wirkmechanismen von Arzneimitteln auf Metallbasis stehen im Mittelpunkt ihrer Forschungsarbeiten. Maßgeschneiderte Metallverbindungen, deren Wirkung auf ausgewählte Biomoleküle (Proteine und Nukleinsäuren) abzielt, werden dargestellt und optimiert, um Reaktionen auf Metalltemplaten für bioorthogonale Transformationen in wässriger Umgebung zu nutzen und schließlich die Katalyse in lebenden Systemen zu ermöglichen. Neben der synthetischer Koordinationschemie und metallorganischer Chemie konzentriert sich die Forschung auf eine intensive biologische Bewertung der neuen Verbindungen als experimentelle Antikrebsmittel sowie auf die Untersuchung ihrer Wirkmechanismen auf molekularer Ebene. Dabei kommt eine große Bandbreite spektroskopischer und bioanalytischer Methoden zum Einsatz. Darüber hinaus werden neuartige Anwendungen von Metallverbindungen und supramolekularen Koordinationskomplexen in verschiedenen Bereichen der chemischen Biologie, der Arzneimittelforschung und der Medizin untersucht.
Professor Casini promovierte 2004 im Fach Chemie an der Universität von Florenz (Italien) und wechselte anschließend als Senior Scientist, finanziert durch den Schweizerischen Nationalfonds an die EPFL (Schweiz). Von 2011 bis 2015 war sie Assistenzprofessorin an der Universität von Groningen (Niederlande), ausgestattet mit einem Rosalind Franklin Fellowship. Von 2015-2019 war sie außerdem Professorin an der Universität von Cardiff (UK), bevor sie 2019 ihre derzeitige Position an der TUM antrat.