Aktuell
Tag der Fakultät am 29.07.22
Trotz Probleme bei der Raumplanung kann der Tag der Fakultät 2022 steigen. Neben der Absolventenehrung wegen noch einige Preise verliehen, darunter der EVONIK-Forschungspreis, den Manchot-Studienpreis und der Preis der Studierenden.
Die Absolventehrung wird am 29.7. vor der Veranstaltung im CRC-Innenhof durchgeführt, die Gruppenfotos der Absoventen gibt es dann in der Kaffeepause des Festakts.
Das Festkolloquium wird Prof. Thomas Brück halten und dabei einen Einblick in seine Forschung zu Algen und Produktion von Treibstoffen geben.
Nach dem Festakt würden wir Sie einladen noch zu einem Abendessen mit Live-Musik zu bleiben. Hierzu funktionieren wir die Mensa in eine Feierzone um.
Leider müssen wir Eintritt verlängen für die Unkosten, die auch uns entstehen. Teilnahme am Festakt kostet symbolische 5 EUR, Teilnahme am Festakt und dem Abendprogramm 35 EUR.
Die Buchung wird in Kürze möglich sein.
Vorträge in der Fakultät
28.07.2022 17:15, CH 21010
Prof. Dr. Thomas Boddaert, Université Paris-Saclay (France)
Photochemical Synthesis of Functionalized Cyclobutane Derivatives
Reihe: OC
26.07.2022 17:15, CH 26411
Prof. Dr. Jose Goicoechea, Chemistry Research Laboratory, University of Oxford,
The Cyaphide Ion: A New Building Block for Chemical Synthesis
Reihe: MGCH
25.07.2022 16:15, CH 46220 und Zoom
Dr. Paola Luches, Istituto Nanoscienze (CNR Nano), Modena, IT
Charge excitations and interaction with hydrogen in cerium oxide based materials
Reihe: PC
21.07.2022 17:15, CH 21010
Dr. Sigrid Milles, Institut de Biologie Structurale, Université Grenoble Alpes (France)
Analysing the conformational landscape of IDPs by integrated NMR and single molecule FRET
Reihe: OC
Coronavirus / COVID-19: Aktuelle Informationen
Auch weiterhin stellt uns die Pandemie vor eine Vielzahl von Herausforderungen. Gemeinsam können wir das Beste aus der Lage machen und einen entscheidenden Beitrag zum Erfolg der aktuellen Studierendengeneration genau wie unserer Universität im Ganzen leisten. Und vor allem: uns sicher durch diese herausfordernden Zeiten bringen.
- Das Wichtigste in Kürze
- Infos für Studierende Coronavirus: Studium, Lehre und Prüfungen
- Infos für Mitarbeitende Informationen des HR 6
Informationen für vom Krieg in der Ukraine betroffene Studierende

Bild: Andreas Heddergott / TUM
Studierende, die von der aktuellen Lage in der Ukraine direkt oder indirekt betroffen sind, sei es durch Flucht, Angst um Familie und Freunde in der Ukraine oder ähnliches finden hier Beratungs- und Unterstützungsangebote.