Anmerkungen:
V = Vorlesung, PÜS = Praktikum, Übung, Seminar
SWS = Semesterwochenstunden
Die Zahl der Credit Points entspricht der SWS einer Lehrveranstaltung.
1. + 2. Semester Forschungszweig |
60 SWS |
Fach |
V+PÜS |
Hauptfach (Details) |
25 |
Vertiefungsfach (Details) |
20 |
Wahlfächer (beliebig) |
10 |
Ergänzungsfächer (beliebig) |
5 |
|
60 |
1. + 2. Semester Generalstudium |
60 SWS |
Fach |
V+PÜS |
Hauptfach (Details) |
25 |
Wahlfächer (beliebig) |
25 |
Ergänzungsfächer (beliebig) |
10 |
|
60 |
3. Semester Forschungszweig und
Generalstudium |
30 SWS |
Fach |
PÜS |
Master's Thesis |
30 |
|
30 |
Als Hauptfächer werden angeboten:
(1) |
Anorganische und Metallorganische
Chemie |
(2) |
Organische Chemie |
(3) |
Physikalische Chemie |
(4) |
Technische Chemie |
Als Vertiefungsfächer werden angeboten:
(1) |
Analytische Chemie |
(2) |
Anorganische und Metallorganische
Chemie |
(3) |
Bauchemie |
(4) |
Biologische Chemie, Biomimetik |
(5) |
Chemie der Makromoleküle; Kolloide,
Grenzflächen |
(6) |
Katalyse und Reaktionstechnik |
(7) |
Materialwissenschaften |
(8 |
Organische Chemie |
(9) |
Physikalische Chemie |
(10) |
Radiochemie und Radiopharmazie |
(11) |
Technische Chemie |
(12) |
Theoretische Chemie / Computational
Chemistry |
Wahlfachkatalog:
(1) |
Agrochemie / Crop Sciences |
(2) |
Medizinische Chemie |
(3) |
Elektrochemie |
(4) |
Geochemie |
(5) |
Umwelt- und Entsorgungstechnik |
(6) |
Lebensmitteltechnologie,
Lebensmittelchemie |
(7) |
Ernährungswissenschaft |
(8 |
Chemieinformatik |
(9) |
Werkstofftechnik |
(10) |
Chemische Physik |
(11) |
Biophysik |
(12) |
Chemieingenieurwesen |
(13) |
Pharmazeutische Chemie |
(14) |
Toxikologie und Pharmakologie |
Ergänzungsfächer:
Beliebige Lehrveranstaltungen, die keine chemischen Fachinhalte
vermitteln
(an der TUM oder einer anderen bayerischen Universität).
|