Anmerkungen:
V = Vorlesung, PÜS = Praktikum, Übung, Seminar
SWS = Semesterwochenstunden
Die Zahl der Credit Points entspricht der SWS einer Lehrveranstaltung.
1. Semester |
25 SWS |
Fach |
V |
PÜS |
Anorganische Experimentalchemie |
4 |
|
Analytische Chemie |
3 |
|
Prinzipien und Methoden der Chemie |
4 |
4 |
Mathematische Methoden der Chemie I |
3 |
1 |
Experimentalphysik I |
3 |
1 |
Toxikologie für Chemiker |
1 |
|
Spezielle Rechtskunde für Chemiker
und Naturwissenschaftler |
1 |
|
|
19 |
6 |
2. Semester |
29 SWS |
Fach |
V |
PÜS |
Aufbau und Struktur organischer
Verbindungen |
3 |
1 |
Chemische Thermodynamik |
3 |
1 |
Mathematische Methoden der Chemie II |
3 |
1 |
Experimentalphysik II |
3 |
1 |
Biologie für Chemiker |
3 |
|
Methoden der qualitativen Trennung
und Analyse |
|
6 |
Physikalisches Praktikum |
|
4 |
|
15 |
14 |
3. Semester |
31 SWS |
Fach |
V |
PÜS |
Reaktivität organischer
Verbindungen |
3 |
|
Chemie der Nichtmetalle |
2 |
|
Einführung in die Quantenmechanik |
2 |
1 |
Biologische Chemie und Biochemie |
3 |
|
Methoden der quantitativen Trennung
und Analyse |
|
10 |
Physikalisch-chemisches Praktikum
zur Thermodynamik |
|
5 |
Strukturanalytische Techniken |
|
5 |
|
10 |
21 |
4. Semester |
30 SWS |
Fach |
V |
PÜS |
Chemie der Metalle und
Metallkomplexe |
3 |
|
Elektrochemie und chemische Kinetik |
3 |
1 |
Organisch-chemisches Praktikum |
|
20 |
Spurenanalytische Techniken |
|
3 |
|
6 |
24 |
Die Vorprüfung ist bestanden, wenn 115
Credit Points der Lehrveranstaltungen der Semester 1-4 erreicht
sind.
5. Semester |
32 SWS |
Fach |
V |
PÜS |
Wärme- und Stofftransport bei
chemischen Prozessen |
3 |
2 |
Metallorganische Chemie |
2 |
|
Spektroskopie und Molekülbau |
3 |
1 |
Grundlagen der
Betriebswirtschaftslehre |
1 |
|
Synthesechemie (fachübergreifend)
oder |
|
(15) |
(a) Bachelor's Thesis |
|
(15) |
Transportphänomene in der Chemie
oder |
|
(5) |
(b) Bachelor's Thesis |
|
(5) |
|
9 |
23 |
6. Semester |
33 SWS |
Fach |
V |
PÜS |
Organische Synthese |
3 |
|
Grundoperationen
technisch-chemischer Prozesse oder |
|
(10) |
(b) Bachelor's Thesis |
|
(10) |
Katalyse und Reaktionstechnik |
3 |
2 |
Computational Chemistry |
2 |
1 |
Grundlagen des Patentrechts |
1 |
|
Molekülspektroskopie |
|
6 |
Biochemie |
|
5 |
|
8 |
25 |
Voraussetzungen für die Bachelorprüfung
sind:
1. Eine bestandene Vorpüfung
2. 65 Credit Points der Semester 5-6
|